Und wenn Sie zur elektronischen Steuerung Ihres Zubehörs das System "Trackswitch" aus unserem Hause verwenden, reduziert sich die Zahl der notwendigen Bedienelemente noch einmal auf ein absolutes Minimum!
Dies spart Platz und senkt die Kosten. Die im Vergleich mit den Drucktastenstellwerken des großen Vorbildes vereinfachten, aber für die Belange einer Modellbahnsteuerung völlig ausreichende Darstellungsart erhöht den Bedienungskomfort und die Übersicht auf ein kaum noch zu überbietendes Höchstmaß. Grundsätzlich alle Arten von Gleisverbindungen sind mit den zur Verfügung stehenden Bausteinen darstellbar, und alle in der Modellbahnpraxis vorkommenden Schaltfunktionen können durch Tastendruck ausgelöst werden.
Das Digimoba-Gleisbildstellwerk kann unabhängig von der Betriebsstromart (Gleichstrom oder Wechselstrom) zur Steuerung von Modelleisenbahnen aller Fabrikate und Spurweiten verwendet werden. Dies gilt auch beispielsweise für die digitale Mehrzugsteuerung.
GBS Baustein 9009 Leerfeldbaustein |
![]() |
GBS Baustein 9010 Streckenbaustein gerade |
![]() |
GBS Baustein 9011 Streckensymbol 45° |
![]() |
GBS Baustein 9012 Streckensymbol 45° parallel |
![]() |
GBS Baustein 9014 Linksabzweigung ohne Funktion - je 2 Stück spiegelbildlich aneinandergefügt ergeben eine Kreuzung. |
![]() |
GBS Baustein 9015 Rechtsabzweigung ohne Funktion - je 2 Stück spiegelbildlich aneinandergefügt ergeben eine Kreuzung. |
![]() |
GBS Baustein 9016 Zusatzbaustein für linksabzweigende doppelte Kreuzungsweiche, mit gelber Leuchtdiode, jedoch nicht als Drucktaster ausgebildet. |
![]() |
GBS Baustein 9017 Zusatzbaustein für rechtsabzweigende doppelte Kreuzungsweiche, mit gelber Leuchtdiode, jedoch nicht als Drucktaster ausgebildet. |
![]() |
GBS Baustein 9020 Leerfeldbaustein mit unbeleuchtetem Drucktaster-Impulskontaktgeber zum Schalten von Relais, die keinen Strecken zugeordnet sind. |
![]() |
GBS Baustein 9021 Gleisbesetztmeldebaustein, rote Leuchtdiode in geradem Streckensymbol. |
![]() |
GBS Baustein 9022 GBS-Baustein 9022 Streckensymbol gerade mit unbeleuchtetem, gelbem Drucktaster. Verwendung: Start- und Zieltaster bei Fahrstraßenschaltungen und als Impulskontaktgeber zur Betätigung von Entkupplungseinrichtungen u. ä. |
![]() |
GBS Baustein 9023 Weichensymbol links mit zwei Drucktasten-Leuchtdioden. Verwendung: Darstellung und Steuerung einer linksabzweigenden Weiche mit stellungsabhängiger Rückmeldung. Zwei Bausteine, spiegelbildlich aneinandergefügt, ergeben das Element zur Darstellung einer doppelten Kreuzungsweiche mit zwei Antrieben. |
![]() |
GBS Baustein 9024 Weichensymbol rechts mit zwei Drucktasten-Leuchtdioden. Verwendung: Darstellung und Steuerung einer rechtsabzweigenden Weiche mit stellungsabhängiger Rückmeldung. Zwei Bausteine, spiegelbildlich aneinandergefügt, ergeben das Element zur Darstellung einer doppelten Kreuzungsweiche mit zwei Antrieben. Weiteres wie bei GBS-Baustein 9023 beschrieben. |
![]() |
GBS Baustein 9025 Dreiwegweichensymbol mit 3 Drucktasten-Leuchtdioden zur Darstellung, Steuerung und stellungssynchroner Rückmeldung einer Dreiwegweiche- Einsatz nur in Verbindung mit dem Digimoba Dreiwegweichenmodul 2070 möglich |
![]() |
GBS Baustein 9026 Ypsilonweichensymbol mit 2 Drucktastenleuchtdioden zur Darstellung, Steuerung und stellungsabhängiger Rückmeldung einer Ypsilonweiche |
![]() |
GBS Baustein 9027 Doppelgleiswechselsymbol mit zwei Drucktasten Leuchtdioden. Verwendung: Zwei spiegelbildlich aneinandergefügte Bausteine ergeben das Element zur Darstellung, Steuerung und stellungsabhängigen Rückmeldung eines doppelten Gleiswechsels. |
![]() |
GBS Baustein 9030 Signalbaustein für Rechtsverkehr. Grün/Rot-Signalbild, 2 Drucktasten-Leuchtdioden, 3 Tastfunktionen. Anwendung: Darstellung, Steuerung und stellungssynchrone Rückmeldeanzeige eines Licht- oder Formsignals mit den Begriffen "Fahrt" und "Halt". Anschluss: Direktanschluss an Lichtsignale mit eigenem Signalschalter |
![]() |
GBS Baustein 9031 Signalbaustein für Rechtsverkehr. Gelb/Rot-Signalbild, 2 Drucktasten-Leuchtdioden, 3 Tastfunktionen. Anwendung: Darstellung, Steuerung und stellungs-synchrone Rückmeldeanzeige eines Licht- oder Formsignals mit den Begriffen "Langsamfahrt" und "Halt". Anschluss: Direktanschluss an Lichtsignale mit eigenem Signalschalter. |
![]() |
GBS Baustein 9032 Signalbaustein für Rechtsverkehr. Grün/Rot/Gelb-Signalbild, 3 Druck-tasten-Leuchtdioden, 4 Tastfunktionen. Anwendung: Darstellung und stellungssynchrone Rückmeldeanzeige eines Licht- oder Form-signals mit den Be-griffen "Halt", "Langsamfahrt" und "Fahrt". Anschluss: Direktanschluss an Lichtsignale mit eigenem Signalschalter |
![]() |
GBS Baustein 9033 Signalbaustein für Linksverkehr. Grün/Rot- Signalbild. Verwendung und Anschluss wie bei GBS-Baustein 9030 beschrieben |
![]() |
GBS Baustein 9034 Signalbaustein für Linksverkehr. Gelb/Rot-Signalbild. Verwendung und Anschluss wie bei GBS-Baustein 9031 beschrieben |
![]() |
GBS Baustein 9035 Signalbaustein für Linksverkehr. Gelb/Grün/Rot-Signalbild. Verwendung und Anschluss wie bei GBS-Baustein 9032 beschrieben |
![]() |
GBS Baustein 9040 Streckensymbol gerade mit Kippschalter (Umschalter) zum Ein- und Ausschalten des Fahrstroms in Gleisabschnitten, die nicht durch Signale gedeckt sind |
![]() |
GBS Baustein 9041 Streckensymbol gerade mit Doppelkippschalter (2 Umschalter). Anwendung: Vereinfachte Synchronsteuerung von Fahrstrom und Lichtsignal. Die stellungsabhängige Anzeige erfolgt entweder durch die Lage des Schalterhebels oder durch Ausleuchtung in Verbindung mit den GBS-Bausteinen 9030, 9031, 9033 oder 9034 |
![]() |
GBS Baustein 9042 Leerfeldbaustein mit Kippschalter (Umschalter). Verwendung: Zum Ein-und Ausschalten von Beleuchtungen oder sonstiger Verbraucher vom Stellpult aus, die nicht der Gleisüberwachung dienen. |
![]() |
GBS Baustein 9070 Fahrstraßenbaustein für die Gleisbesetztmeldung, gerades Streckensymbol mit 2 Langfeld-leuchtdioden |
![]() |
GBS Baustein 9071 Fahrstraßenbaustein für die Gleisbesetztmeldung, 45°-Streckensymbol mit roter Langfeldleuchtdiode |
![]() |
GBS Baustein 9072 Fahrstraßenbaustein für die Gleisbesetztmeldung, 45°-Parallelstreckensymbol mit 2 roten Langfeldleuchtdioden |
![]() |
GBS Baustein 9080 Fahrstraßenbaustein, gerades Streckensymbol mit 2 gelben Lang-feldleuchtdioden |
![]() |
GBS Baustein 9081 Fahrstraßenbaustein, 45°-Streckensymbol |
![]() |
GBS Baustein 9082 Fahrstraßenbaustein 45° Parallelstrecken-symbol mit 2 gelben Langfeldleuchtdioden |
![]() |
GBS Baustein 9083 Fahrstraßenbaustein, Linksweichensymbol mit 3 gelben Langfeldleuchtdioden |
![]() |
GBS Baustein 9084 Fahrstraßenbaustein, Rechtsweichensymbol mit 3 gelben Langfeldleuchtdioden |
![]() |
GBS Baustein 9085 Fahrstraßenbaustein, kombinierte Gleisbesetztanzeige mit Fahrwegausleuchtung, gerades Streckensymbol mit einer roten und einer gelben Langfeldleuchtdiode. |
![]() |
Für einen ersten Entwurf empfiehlt es sich, den geplanten Spurplan des Stellwerkes zunächst nur mit Bleistift einzuzeichnen, um eventuelle Änderungen mit Radiergummi vornehmen zu können. Aus obenstehender Übersicht ermitteln Sie dann Ihre benötigten Gleisbildbausteine. Ihre Bestellung können Sie dann direkt bei Digimoba Elektronic im Shop oder per Fax, E-Mail, telefonisch oder aber auch bei Ihrem Fachhändler übermitteln.
Mit Hilfe des zur freien Verfügung stehenden Stellwerkplaners StellPlanerV1_1 (auf www.digimoba.de) können Sie aber auch Ihr Stellwerk am PC vorplanen, die notwendige Größe des Stelltisches ermitteln sowie eine Stückliste und Ihren Plan ausdrucken.